Datum: 18. Juni 2025 um 15:40 Uhr
Alarmierungsart: Feuer (Sirene, Pager, SMS)
Dauer: 39 Stunden 11 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Pitten
Einsatzleiter: FF Pitten, BFÜST
Mannschaftsstärke: 18 Mitglieder
Fahrzeuge: TLFA-4000, VF-A
Weitere Kräfte: Feuerwehr Natschbach, Feuerwehr Neunkirchen, Feuerwehr Pitten, Feuerwehr Ramplach, Feuerwehr Scheiblingkirchen, Feuerwehr Seebenstein, Feuerwehr Straßhof, Polizei, Rettung
Einsatzbericht:
Am Nachmittag des 18. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Loipersbach gemeinsam mit mehreren Wehren aus den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt zu einem Brandereignis in einem Industriebetrieb in Pitten gerufen. Die Alarmierung erfolgte um 15:40 Uhr mit dem Alarmtext „Staplerbrand im Freien“.
Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort unterstützten zwei Atemschutzträger die Löscharbeiten, da sich der Brand rasch auf das Altpapierlager ausbreitete. Gleichzeitig übernahm das TLFA4000 gemeinsam mit zahlreichen weiteren Tanklöschfahrzeugen via Tankwagenpendelverkehr die Wasserversorgung. Die extremen Temperaturen – sowohl durch das Feuer als auch durch die sommerliche Witterung – verlangten den Einsatzkräften dabei einiges ab.
Mehrtägiger Einsatz mit hoher Belastung
Der Einsatz zog sich über mehrere Tage hinweg, wobei die FF Loipersbach sowohl am Tag der Alarmierung, als auch an den Folgetagen bis Freitag aktiv war. Dabei wurde die Mannschaft immer wieder intern ausgetauscht, sodass insgesamt 18 Mitglieder der FF Loipersbach im Einsatz standen. Zusätzlich zu unserem TLFA4000 wurde im Laufe des Einsatzes auch die Tragkraftspritze angefordert und eingesetzt. Trotz hoher körperlicher Belastung, dichter Rauchentwicklung und langer Einsatzdauer zeigte unsere Mannschaft vollen Einsatzwillen, Ausdauer und professionelle Zusammenarbeit. Durch das Zusammenspiel aller eingesetzten Kräfte konnte die Ausbreitung des Feuers erfolgreich verhindert und das Schadenmaß reduziert werden.