KHD-Einsatz: Waldbrand Schwarzau/Gebirge Tag 1

Datum: 9. März 2025 um 5:10 Uhr
Alarmierungsart: Geplant
Dauer: 13 Stunden 15 Minuten
Einsatzart: Katastrophenhilfsdienst
Einsatzort: Schwarzau/Gebirge
Einsatzleiter: BFÜST Neunkirchen
Mannschaftsstärke: 5 Mitglieder
Fahrzeuge: VF-A


Einsatzbericht:

Am 9. März 2025 unterstützten wir im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) bei einem großflächigen Waldbrand in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen). Das Feuer war bereits am Samstag durch einen Fahrzeugbrand ausgelöst worden und breitete sich aufgrund der Trockenheit und des starken Windes rasch auf eine Fläche von rund acht Hektar aus.

Insgesamt standen am Sonntag bis zu 340 Feuerwehrmitglieder und drei Löschhubschrauber im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Die FF Loipersbach war gemeinsam mit dem KHD-Zug 4/15 (Katastrophenhilfsdienst) im Einsatz. Die Aufgabe unseres Zuges bestand darin, den Flugdienst an den beiden Hubschrauberabsprungplätzen zu unterstützen und die Wasserversorgung für Falttanks sicherzustellen.

Unsere Aufgaben vor Ort:

  • Versorgung des KHD-Zuges sowie des NÖ Flugdienstes mit Betriebsmitteln und Verpflegung
  • Durchführung diverser Versorgungsfahrten für die Einsatzleitung
  • Unterstützung im Zugskommando durch ein Mitglied

Die enge Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren sowie die Koordination mit dem Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes war entscheidend für die erfolgreiche Bekämpfung des Waldbrandes. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Kräfte konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.